Aktive Bürger stecken ihre Ziele ab
Juli 21, 2004
Die Badische Zeitung vom 20.07.2004 schreibt über die erste Veranstaltung nach der Kommunalwahl der Aktiven Bürger für Rust:
Harald Schwörer schafte den Sprung in den Gemeinderat mit 2500 Stimmen. Die Liste hatte 8 von 12 möglichen Listenplätzen besetzt. --- Badische Zeitung vom 20.07.2004
Erste Versammlung nach der Kommunalwahl / Man hat einen "eindeutiger Auftrag" ausgemacht
RUST (BZ). Kürzlich fand die erste Veranstaltung nach der Kommunalwahl im Juni 2004 der neuen Liste "Aktive Bürger für Rust" statt. Mit Harald Schwörer hatte ein Kandidat der Aktiven Bürger den Sprung in den Gemeinderat geschafft. Rund 2500 Stimmen haben die acht Kandidaten zusammen erhalten - ein überwältigendes Ergebnis - und ein eindeutiger Auftrag an den neu gewählten Gemeinderat aus dieser Runde, wie betont wurde.
Die Veranstaltung selbst zielte, wie bisher alle derartigen Termine der ABFR, auf eine aktive Bürgerbeteiligung der Ruster ab. Sechs Veranstaltungen haben die Wählervereinigung vor der Gemeinderatswahl abgehalten und den Bürgern dadurch das Thema Bürgerbeteiligung näher gebracht.
Auf der ersten Veranstaltung nach der Wahl konnten nun die Anwesenden ihre Wünsche und Anregungen für die zukünftige Dorfentwicklung mit den Vertretern der ABFR diskutieren. Ziel war es, die den Bürgern wichtigen Themen zu erfassen und geeignete Maßnahmen zur Problemlösung zu entwickeln. Das Spektrum der Themen war überaus vielfältig und die Zahl der Anliegen war hoch.
Folgende Themen wurden besprochen: Spielplätze, Zugang/Freie Wege zu Naherholung und Sportplatz, Angebote für Jugendliche, Kernzeitbetreuung, Lärmbelästigung, Verkehr allgemein, Verkehr und Kinder, Information, Bürgerbeteiligung.
Vor allem das Thema Lärmbelästigung, zu der die SPD in der letzten Gemeinderatssitzung einen Antrag gestellt hat, sowie das Thema ruhender Verkehr, zu der die CDU eine Liste mit Engstellen an die Verwaltung weitergegeben hat wurden stark diskutiert. Auch der Bereich Information und Bürgerbeteiligung, der in Rust laut den Anwesenden bisher keinen hohen Stellenwert hat, war ein immer wiederkehrender Punkt.
Verschiedenen Themen hätten die Anwesenden noch gerne länger diskutiert, es standen noch verschiedene Aspekte zur Debatte, unter anderem barrierefreies Dorf, Handwerk und Gewerbe, Tourismuskonzept und dergleichen. Diese wurden aber aufgrund fortgeschrittener Zeit auf den nächsten Termin der Aktiven Bürger für Rust verschoben. Dieser wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.