Aktive Bürger für Rust - Gemeinderatswahl 2019 - Nominierungsversammlung am 20.02.2019

Februar 24, 2019

Pressemitteilung zur Nominierungsversammlung am 20.02.2019

Mit einer paritätisch besetzten Liste, bestehend aus sechs Frauen und sechs Männern, gehen die Aktiven Bürger für Rust ins Rennen um die Sitze im Ruster Gemeinderat. Die amtierenden Gemeinderäte Elke Ringwald, Günter Erny und Katja Kattinger kandidieren erneut.

Die Nominierungsversammlung fand am 20. Februar 2019 statt. Die Abstimmung erfolgte geheim und die Liste wurde einstimming im Block gewählt.

Die 2004 gegründete nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung ist parteipolitisch neutral und stellt sich zum vierten Mal zur Wahl. Zu den wichtigsten Themen gehören Bürgerbeteiligung und Erhalt der Lebensqualität im Dorf.

Fraktionssprecherin Elke Ringwald freut sich, dass die ABfR wieder mit einer starken Liste antreten. Die Bewerberinnen und Bewerber bringen aufgrund ihrer Erfahrung und des breiten beruflichen Spektrums viel Sachverstand und Engagement für die Kommunalpolitik mit.

 

Die Liste wurde wie folgt aufgestellt und gewählt:

1. Elke Ringwald, Dipl.-Betriebswirtin (FH)

2. Günter Erny, Dipl. Ing. (FH) Freier Architekt

3. Katja Kattinger, Altenpflegerin

4. Jörg Herdrich, Dipl. Informatiker (FH)

5. Marion Gruninger-Schiff, Einzelhandelskauffrau

6. Stefan Zimmermann-Ehmer, Artist und Hotelier

7. Sonja Kohler-Bellemare, Industriekauffrau

8. Sascha Schreiber, Fachinformatiker

9. Sybille Bellert, Steuerberaterin

10. Thomas Lais, Lehrer

11. Stéphanie Neulen, Selbständige

12. Tobias Rein, IT-Administrator

 

Als Ersatzkandidaten wurden nominiert:

13. Daniela Metzger, Bankfachwirtin

14. Rudolf Ebner, Technischer Lehrer


Bürgergespräch - 13. Januar 2019

Januar 8, 2019

Wie alle Einwohner von Rust beschäftigt das Seilbahnprojekt auch die ABfR sehr intensiv. Die „Aktiven Bürger für Rust“ stehen hinter der vom Gemeinderat veröffentlichten Resolution zu diesen Planungen. Aufgrund des breiten Widerstands im Gemeinderat, durch Naturschutzverbände und der Bevölkerung nimmt die Leitung des Europa Parks mittlerweile von einer schnellen Umsetzung des Projektes Abstand.

Wir gehen noch einen Schritt weiter und fordern alle Beteiligten dazu auf, sämtliche Überlegungen zum Bau einer Seilbahn durch den Taubergießen grundsätzlich auszuschließen. Der Schutz der Natur muss hier eindeutig vor kommerziellen Interessen stehen.

Die ABfR werden alles dafür tun, um eine solche Trasse zu verhindern. Was wir fordern ist Respekt vor der Natur und den Erhalt des Taubergießens, so wie er heute ist.

Die Belastungen der Gemeinde Rust durch das ungelöste Verkehrsproblem und die Lärmemissionen des Europa-Parks haben die Grenze des Erträglichen erreicht. Die gerade in den Wintermonaten auffallenden Lichtemissionen erinnern an eine Großstadt und passen in keiner Weise mehr zum Leben in einem Dorf.

Was wir brauchen ist die Verkehrsentlastung durch ein intelligentes Mobilitätskonzept und eine effektive, flächensparende Parkraumbewirtschaftung. Es muss vorrangig und schnell eine Reduzierung der Lärm- und Lichtemissionen erreicht werden.

Wir laden alle Interessierten ein, sich schon heute den 13. Januar 2019, 15.00 Uhr als Termin für ein Bürgergespräch im Anglerheim in den Kalender zu schreiben!