Arrondierung Europa-Park

August 27, 2007

Im Zuge der geplanten Arrondierung des Europa-Parkes mittels Verlegung der Storettenstraße stellt Harald Schwörer den Antrag, vorab eine grundsätzliche Entscheidung des Gemeinderates über die künftige flächenmäßige Entwicklung des Europa-Parkes herbeizuführen.

Dabei steht im Vordergrund eine für den Europa-Park und die Gemeinde Rust gewinnbringende Lösung zu erreichen. Durch die Bereitschaft der Gemeinde dem Europapark sehr große Flächen zur Erweiterung zur Verfügung zu stellen, kann eine „echte" Arrondierung erreicht werden, die gleichermaßen für den Europapark, als auch für die Bevölkerung von Bedeutung sind.

Vorschlag:

  1. Die Entwicklung des Europa-Parkes beschränkt sich auf Flächen südlich des Rheinweges.
  2. Die Storettenstraße wird hierzu auf Kosten des Europa-Parkes Richtung Westen verlegt.
  3. Die bisherigen vom Europa-Park genutzten Angebote nördlich des Rheinweges (Tipi-Dorf, Caravanstellplatz, Ausweichparkflächen etc.) werden rückgebaut und in die Erweiterungsfläche südlich des Rheinweges integriert.
  4. PKW- und Busparkplätze werden in der Arrondierungsfläche eingeplant. Die künftigen und bestehenden Parkplätze werden zukünftig nur noch über die Storettenstraße erreicht. Die Verbindung der Storettenstasse zur Rheinstrasse soll auch nach Verlegung der Storettenstrasse weiterhin erhalten bleiben, um einen Weg für die Landwirtschaft und Radfahrer zu erreichen.


Diese grundsätzliche Entscheidung zur künftigen Entwicklung des Europa-Parkes bringt die Vorteile, dass die bestehende der Bevölkerung wichtige Infrastruktur wie Sportplatz, Tennisplatz, Vereinsheime, Baggersee und nicht zuletzt das Naturschutzgebiet Taubergießen künftig ungehindert und sicher erreicht werden. Auch die Zufahrt zur Deponie ist somit weiterhin gewährleistet.

Bevor also über die differenzierte Entscheidung bzgl. Verlegung Storettenstraße oder Erweiterung Tipi-Dorfes im Gemeinderat entschieden wird, beantragt Harald Schwörer über oben genannten Vorschlag im Rat abzustimmen.

 



Der Antrag wurde von den Gemeinderäten der Fraktionen CDU, SPD, FW am 04. Dezember 2006 abgelehnt.

Im Zuge des TOP 4 Bebauungsplan Latscht-Reute II – Änderungsbeschluss wurde die Ausweitung des Tipi-Dorfes mit Umbau des Birkensees von allen Gemeinderäten genehmigt mit der Gegenstimme von Schwörer.


Klärende Worte des Bürgermeisters Gorecky zum Sportplatzgelände

August 2, 2004

Auf der Generalversammlung des SV Rust, 02.07.2004, hat der Ruster Bürgermeister G. Gorecky deutlich auf die in der letzten Zeit in der Bevölkerung aufkommenden Fragen zum Sportplatzgelände reagiert:

Hier ein Auszug aus der Zusammenfassung der SV Generalversammlung 2004 SV Rust GV 2004

"Außerdem nutze er die Gelegenheit, als Gemeindeoberhaupt den Ruster Bürgern mitzuteilen daß das Sportgelände des SV Rust noch immer nicht verkauft wurde bzw. ein neues Sportzentrum geplant sei. Er vermutet, daß einige Personen in der jüngsten Vergangenheit da etwas durcheinander gebracht haben mit dem Bau der neuen Schulsportanlage bei der Rheingießenhalle. Er bestätigte, daß das bestehende Sportplatzgelände am Allmendwald weder verkauft ist noch derzeit zum Verkauf anstehe. Er hofft das sich die Gemüter in Rust nun wieder beruhigen und wünschte am Ende allen Mannschaften und Abteilungen viel Erfolg für die kommende Saison."

Weiterführende Pläne für die Zukunft wurden aber nicht aufgezeigt und erläutert.


Termine 2004

März 10, 2004

Unsere Veranstaltung

am Mittwoch, 10. November um 20:00 Uhr Rust - Erholungsort für uns BürgerInnen

Wir laden Sie ein zum Gespräch am Mittwoch, 10. November 2004 - 20:00 Uhr Gasthaus Altes Rathaus, Nebenzimmer

----------------------------------------------------------------------

Unsere Veranstaltung am Mittwoch, 10. November um 20:00 Uhr Rust - Erholungsort für uns BürgerInnen Wir laden Sie ein zum Gespräch am Mittwoch, 10. November 2004 - 20:00 Uhr Gasthaus Altes Rathaus, Nebenzimmer

----------------------------------------------------------------------

Einladung zum Themenabend Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie zu einem Themenabend ein: am Dienstag, den 09. März 2004 um 19.00 Uhr im Gasthaus Kaiserstühler Hof am Dienstag, den 09. März 2004 um 19.00 Uhr im Gasthaus Kaiserstühler Hof Am Beispiel der Entwicklung der Gemeinde Eichstetten a.K.(3200 Einwohner), die den Weg der nachhaltigen Bürgerkommune geht, zeigen wir auf, wie aktive Bürgerbeteiligung möglich ist Na, neugierig geworden ?

Wir freuen uns auf Sie

----------------------------------------------------------------------

Konstituierende Sitzung am 29.03.2004 im Kaiserstühler Hof Thema: Aufstellung der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 13.6.2004

----------------------------------------------------------------------

Aktive Bürgerbeteiligung - ein Planspiel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, stellen Sie sich einmal vor, Sie dürfen aktiv an Entscheidungen in unserer Gemeinde mitwirken... Wie kann Mitbestimmung im Vorfeld einer Entscheidung funktionieren, bei Fragen, die uns Einwohner direkt oder indirekt betreffen? Aktive Bürgerbeteiligung in Rust? ein Planspiel zu einem sportlichen Thema Wann : am Mittwoch, 12. Mai 2004 um 20:00 Uhr Wo: im Nebenzimmer vom "Alten Rathaus" Beteiligen Sie sich ! Wir freuen uns auf Sie !

----------------------------------------------------------------------

Planspiel - NEUES SPORTGELÄNDE AKTIVE BÜRGERBETEILIGUNG IN RUST ? EIN PLANSPIEL ZUM THEMA "NEUES SPORTGELÄNDE" 12.Mai 2004

ERGEBNIS DES PLANSPIELS: Das jetzige Sportgelände bietet durch seinen Standort bzgl. Nähe zum Ort und Nähe zur Natur ideale Vorraussetzungen um dem Gebiet eine neue Qualität zu verleihen. Die angrenzenden verpachteten Gebiete werden gekündigt und dienen fortan der Erweiterung des bisherigen Sportgeländes. Ein mit den bereits am Standort vorhandenen Vereinen und in Zusammenarbeit mit dem Europa Park entwickeltem Nutzungskonzept wird der Standort weiterentwickelt zu einem den Wünschen der Bürgerinnen und Bürgern entsprechenden sowie für Gäste von Rust attraktiven Sport- und Erholungsgebiet. Die Zugangssituation wird durch einfache Veränderungen (Fahrradweg und Verkehrsleitsystem vor allem für Busse) vor allem für Kinder verbessert. Durch ein modernes Konzept wird das neu gestaltete Sportgelände am Allmendwald einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität im Ort haben.

----------------------------------------------------------------------

Aktive Bürgerbeteiligung wird konkret !

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir wollen gemeinsam mit Ihnen gleich aktiv werden.

Am 14.7.2004 treffen wir uns im Gasthaus "Zum alten Rathaus" gegen 19:30 Uhr, um mit Ihnen über Ihre Ideen und Vorschläge zu sprechen

Bleiben Sie aktiv - Wir freuen uns auf Sie !

Ihre "Aktiven Bürger für Rust"