Kandidaten der Aktiven Bürger für Rust - 2019

Mai 9, 2019

 

1

Elke Ringwald

54 Jahre

"Seit 10 Jahren übernehme ich als Gemeinderätin gerne Verantwortung.
Ich will weiter mitgestalten zum Wohle aller Frauen, Männer und Kinder im Dorf."

2

Günter Erny

57 Jahre

"Für eine nachhaltige Entwicklung braucht unser Dorf Fachkenntnisse in Planung und Bau. 

Hier will ich mich im Gemeinderat mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen weiterhin einbringen."

3

Katja Kattinger

52 Jahre

"Unser Dorf hat ein hohes Potential an sozialem Miteinander. 

Geben wir allen Mitmenschen eine Chance, ihre Stärken in die Dorfentwicklung einzubringen."

4

Jörg Herdrich

47 Jahre

"In dieser Gemeinde bin ich aufgewachsen und ich lebe mit meiner Familie gerne hier. 

Die freie Natur vor unserer Haustür müssen wir schützen und erhalten."

5

Marion Gruninger-Schiff

53 Jahre

"Unser Dorf ist schnell gewachsen. 

Wir haben nicht mehr viele freie Flächen. Gehen wir nicht zu verschwenderisch mit ihnen um."

6

Stefan Zimmermann

50 Jahre

"Ich setze mich dafür ein, die Lebensqualität in Rust durch mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz, insbesondere im Tourismus zu verbessern."

7

Sonja Kohler-Bellemare

47 Jahre

"Als gebürtige Rusterin liegt mir eine für alle Altersgruppen attraktive Dorfentwicklung und die Förderung von Familien, Vereinen, Senioren und Jugend am Herzen."

8

Sascha Schreiber

45 Jahre

"Vieles an unserem Dorf ist besonders, auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den ansässigen Unternehmen. Für ein Gleichgewicht braucht es Verständigung, um miteinander zu gestalten."

9

Sybille Bellert

40 Jahre

"Bürgerbeteiligung gibt uns die Chance, die Bedürfnisse der Ruster aktiv in die Dorfentwicklung einzubringen. Sichern wir mit Weitsicht eine nachhaltige Lebensqualität für uns und unsere Kinder."

10

Thomas Lais

41 Jahre

"Rust ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Gemeinde. Dies erfordert besondere Regelungen zur Erhaltung der Lebensqualität aller."

11

Stéphanie Neulen

45 Jahre

"Ein gegenseitiges Verständnis für die Interessen des Tourismus und der Dorfgemeinschaft sind erstrebenswert. Basis hierfür ist eine respektvolle und lösungsorientierte Kommunikation."

12

Tobias Rein

39 Jahre

"Rust ist in Bewegung. Gerade deshalb sind Werte und Traditionen besonders wichtig für unsere Dorfgemeinschaft."


Aktive Bürger für Rust - Gemeinderatswahl 2019 - Nominierungsversammlung am 20.02.2019

Februar 24, 2019

Pressemitteilung zur Nominierungsversammlung am 20.02.2019

Mit einer paritätisch besetzten Liste, bestehend aus sechs Frauen und sechs Männern, gehen die Aktiven Bürger für Rust ins Rennen um die Sitze im Ruster Gemeinderat. Die amtierenden Gemeinderäte Elke Ringwald, Günter Erny und Katja Kattinger kandidieren erneut.

Die Nominierungsversammlung fand am 20. Februar 2019 statt. Die Abstimmung erfolgte geheim und die Liste wurde einstimming im Block gewählt.

Die 2004 gegründete nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung ist parteipolitisch neutral und stellt sich zum vierten Mal zur Wahl. Zu den wichtigsten Themen gehören Bürgerbeteiligung und Erhalt der Lebensqualität im Dorf.

Fraktionssprecherin Elke Ringwald freut sich, dass die ABfR wieder mit einer starken Liste antreten. Die Bewerberinnen und Bewerber bringen aufgrund ihrer Erfahrung und des breiten beruflichen Spektrums viel Sachverstand und Engagement für die Kommunalpolitik mit.

 

Die Liste wurde wie folgt aufgestellt und gewählt:

1. Elke Ringwald, Dipl.-Betriebswirtin (FH)

2. Günter Erny, Dipl. Ing. (FH) Freier Architekt

3. Katja Kattinger, Altenpflegerin

4. Jörg Herdrich, Dipl. Informatiker (FH)

5. Marion Gruninger-Schiff, Einzelhandelskauffrau

6. Stefan Zimmermann-Ehmer, Artist und Hotelier

7. Sonja Kohler-Bellemare, Industriekauffrau

8. Sascha Schreiber, Fachinformatiker

9. Sybille Bellert, Steuerberaterin

10. Thomas Lais, Lehrer

11. Stéphanie Neulen, Selbständige

12. Tobias Rein, IT-Administrator

 

Als Ersatzkandidaten wurden nominiert:

13. Daniela Metzger, Bankfachwirtin

14. Rudolf Ebner, Technischer Lehrer


Gemeinderatswahl 2014 - Die Aktiven Bürger für Rust - Wir stellen uns vor

Mai 13, 2014
Listenplatz 1

Harald Schwörer



Durch aktive Bürgerbeteiligung wirken wir alle an kommunalpolitischen Entscheidungen mit. Als Gemeinderat habe ich dies in den letzten 10 Jahren vertreten.</h3
Listenplatz 2

Elke Ringwald



Rust muss jetzt und auch für nachfolgende Generationen eine zukunftsfähige Gemeinde mit hoher Lebensqualität sein. Dafür setze ich mich als Gemeinderätin weiter ein.
Listenplatz 3

Günter Erny



Für eine nachhaltige Entwicklung braucht Rust in Zukunft Fachkenntnisse in Planung und Bau im Gemeinderat. Hier möchte ich mich einsetzen - für Rust.
Listenplatz 4

Marion Gruninger-Schiff



Unser Dorf hat nicht mehr viel freie Flächen. Gehen wir nicht zu verschwenderisch mit ihnen um.
Listenplatz 5

Jörg Herdrich



In dieser Gemeinde bin ich aufgewachsen und ich lebe mit meiner Familie gerne hier. Die freie Natur vor unserer Haustür müssen wir schützen und erhalten.
Listenplatz 6

Manuela Emmenecker



Meine Interessen sind eine für alle Altersgruppen attraktive Dorfentwicklung und die Förderung von Familien, Vereinen und Jugend in der Gemeinde.
Listenplatz 7

Katja Kattinger



Unser Dorf hat ein hohes Potential an sozialem Miteinander. Geben wir allen Mitmenschen eine Chance, ihre Stärken in die Dorfentwicklung einzubringen.
Listenplatz 8

Maximilian Wagner



Junge Menschen sollten eine Stimme im Gemeinderat haben, damit sie ihre Interessen besser vertreten können.
Listenplatz 9

Richard Bellert



Aktive Bürgerbeteiligung bedeutet Einbindung der Menschen in der Planungsphase und nicht "Information über Geplantes oder bereits Beschlossenes."
Listenplatz 10

Tobias Rein



Rust ist in Bewegung. Gerade deshalb sind Werte und Traditionen besonders wichtig für unsere Dorfgemeinschaft.
Listenplatz 11

Andrea Bacher



Kinder sind unsere Zukunft. Eine familienfreundliche Kommunalpolitik sollte daher Priorität haben.
Listenplatz 12

Rudolf Ebner



In unserem und im Interesse nachfolgender Generationen muss die Förderung regenerativer Energien im Vordergrund stehen.

Einladung zur Kandidatenvorstellung - Montag, 28. April 2014 und Mittwoch, 14. Mai 2014

Mai 12, 2014

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

am 25.Mai 2014 wird in Rust ein neuer Gemeinderat gewählt.

Wir Aktiven Bürger stehen für Nachhaltigkeit und Verantwortung für unsere Gemeinde und vertreten die Belange der Bürgerinnen und Bürger unabhängig von parteipolitischen Vorgaben.
Es geht um ihr Dorf, um ihre Interessen und die der nachfolgenden Generationen, deshalb werden Sie aktiv und folgen Sie unserer Einladung.


Wir laden Sie recht herzlich ein zur

Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten


 

am Montag, 28. April 2014


und am Mittwoch, 14. Mai 2014


jeweils um 19:30Uhr im Gasthaus Kaiserstühler Hof




Wir stellen Ihnen unsere wichtigsten Themen vor und beantworten Ihre Fragen.
An Beispielen erläutern wir, wie konkrete Bürgerbeteiligung möglich ist und was es bedeuten kann, selbst in seinem Dorf aktiv zu werden.
Treten Sie mit uns in einen Dialog und diskutieren Sie mit uns über Ihre Vorstellungen.


Bleiben Sie aktiv - Wir freuen uns auf Sie!

Ihre AKTIVEN BÜRGER FÜR RUST



Ausblick: Einladung zur zweiten Kandidatenvorstellung am 14. Mai 2014

Mai 7, 2014



 

Ausblick: Einladung zur zweiten Kandidatenvorstellung am 14. Mai 2014



Wir laden Sie recht herzlich ein zur

Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten

 

am Mittwoch, 14. Mai 2014


um 19:30Uhr im Gasthaus Kaiserstühler Hof




Bleiben Sie aktiv - Wir freuen uns auf Sie!

Ihre AKTIVEN BÜRGER FÜR RUST

Die Aktiven Bürger für Rust

Februar 23, 2014

Die Aktiven Bürger für Rust, unabhängig, bürgernah und Fürsprecher für Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger von Rust

 





"Eine ausgewogene Liste, die einen repräsentativen Querschnitt der Ruster Bevölkerung darstellt", so Elke Ringwald und Harald Schwörer nach der Wahl der 12 Listenplätze für die Gemeinderatswahl 2014. Einige "alte Hasen" aber auch viele neue Kandidaten möchten bei der Gemeinderatswahl am 25.Mai 2014 für die ABfR antreten.
Die beiden Gemeinderäte Ringwald und Schwörer, die seit 5, bzw. 10 Jahren die aktiven Bürger im Ruster Gemeinderat vertreten, waren erfreut, dass die Liste früh aufgestellt werden konnte und dankten allen Teilnehmern sehr herzlich für ihre Bereitschaft  sich zu engagieren.
Einstimmig wurde am 20.2.2014 im Kaiserstühler Hof die vorgeschlagene Liste  gewählt und über die Kandidatinnen  und Kandidaten und deren Listenplätze geheim und in folgender Reihenfolge abgestimmt.
Harald Schwörer (Elektrotechniker), Elke Ringwald (Dipl.-Betriebswirtin), Günter Erny (Freier Architekt), Marion Gruninger-Schiff (Einzelhandelskauffrau), Jörg Herdrich (Dipl.-Informatiker), Manuela Emmenecker (Arzthelferin), Katja Kattinger (Altenpflegerin), Maximilian Wagner (Werkzeugmechaniker, Azubi), Richard Bellert (Versicherungskaufmann), Tobias Rein (IT-Administrator), Andrea Bacher (Tanzsporttrainerin) und Rudi Ebner (techn. Lehrer).
Die Bewerberinnen und Bewerber kommen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und sind in diversen Vereinen und Ehrenämtern tätig. "Mit einem Altersbereich von 18 Jahren bis 59 Jahren und einem Mix von 5 Frauen und 7 Männern, können wir sehr zufrieden sein", so Elke Ringwald. Die Liste ist ein Spiegel der Ruster Bevölkerung. Alle haben sich aus Überzeugung für die Ideen und Ziele der ABfR dazu entschlossen, anzutreten. Sie bringen viel Potential mit sowie Erfahrungen aus verschiedensten Lebensbereichen.
 
Jetzt gilt es, immer noch aktuelle Themen zu diskutieren und sich um neue Aspekte im Dorf zu kümmern.
Derlei gibt es viele, u.a. das Thema Sportgelände, das von den Aktiven Bürgern bereits im Mai 2004 in einer Diskussionsrunde ausführlich erörtert wurde.
Aber auch die östliche Erweiterung, die Verkehrsproblematik, das Bürgerhaus oder der geplante Wasserpark, um nur einige zu nennen, sind Aufgaben, die die Entwicklung unseres Dorfes nachhaltig beeinflussen werden.
Über diese und viele andere Themen werden die Kandidatinnen und Kandidaten der  Aktiven Bürgern mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog treten und wie gewohnt im Gespräch, die vielschichtigen Probleme diskutieren und nach Lösungsmöglichkeiten suchen. 


Aktive Bürger für Rust 2009 - Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Mai 25, 2009


Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor.




44 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder: 12 und 10 Jahre alt
Ausbildung: Büroinformationselektroniker, Elektrotechniker
Beruf: technischer Vertrieb Elektrotechnik in Freiburg
- Gemeinderat in Rust seit 2004
- 3 Jahre Elternbeiratsvorsitz im Kindergarten, 4 Jahre
- Elternbeiratsvorsitz in der Grundschule Rust
- heute Elternbeirat Städtisches Gymnasium Ettenheim
- Mitglied im Vorstand Bündnis90/Die Grünen OV Südl. Ortenau


44 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder: 11 und 9 Jahre alt
Ausbildung: Medizinisch Technische Assistentin, Diplom-Betriebswirtin
Beruf: selbständig in der Labortechnik-Branche
- Nach Elternbeirats-Tätigkeiten in Kindergarten und Grundschule, heute Elternbeirätin einer Ettenheimer Schule
- Mitglied im Familienkreis


48 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder: 21 und 17 Jahre alt
Ausbildung: Maler und Lackierer, Datenverarbeitungskaufmann
Beruf: Angestellter im öffentlichen Dienst (EDV)
Die Strukturen und Gegebenheiten der Tourismusgemeinde Rust kenne ich als Ruster Bürger, von Seiten der Beherbergungsbetriebe und als deren Vertreter in verschiedenen Gremien.
- Hotel und Gästehaus Arndt
- stv. Vorsitzender und Schriftführer des Tourismusverein Rust (TVR)
- Aufsichtsratsmitglied der Tourismusgesellschaft Rust (TGR)


46 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder: 8 und 10 Jahre alt
Ausbildung: Architekturstudium Abschuss Diplom Ingenieur (FH)
Beruf: Seit 1993 selbständig als freier Architekt in Rust
- Elternbeiratstätigkeit in der Grundschule
- Aktives Mitglied im Kirchenchor


44 Jahre alt, ledig
Ausbildung:  Feinmechaniker, Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik Beruf: Selbständiger Feinwerktechnikingenieur mit Konstruktionsbüro in Rust seit 1999
  In Rust geboren und aufgewachsen konnte ich die Entwicklung der Gemeinde mit verfolgen.
Die aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Gemeinde und der Erhalt der Lebensqualität auch für die Bürger der Gemeinde ist mir ein Anliegen.
 


43 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder: Zwillinge 9 Jahre alt
Ausbildung: Einzelhandelskauffrau
Beruf: Modeberaterin, Hausfrau
- Elternbeiratstätigkeit im Kindergarten


23 Jahre alt, ledig
Ausbildung: Kinderpflegerin
- Aktiv in der Feuerwehr Rust


29 Jahre alt, ledig
Ausbildung: IT-Systemelektroniker
Beruf: IT-Systemadministrator
- Pfarrgemeinderat und Stiftungsratsmitglied 


44 Jahre alt, verheiratet, 4 Kinder: 15, 10, 8 und 6 alt
Ausbildung : Bäckereifachverkäuferin
Beruf : Raumpflegerin, Mutter von vier Kindern und Hausfrau
- Elternbeiratstätigkeit im Kindergarten - heute Elternbeirätin in der Grundschule


37 Jahre alt, verheiratet, 1 Kind
Ausbildung: Elektroniker, Diplom-Informatiker FH
Beruf: IT Administrator
- Mitglied Sportverein Rust
Politische Interessen und Schwerpunkte:
- Freie Wege in die Natur erhalten und ausbauen


55 Jahre alt, verheiratet
Beruf: Werkzeugmachermeister / Technischer Lehrer
Politische Interessen und Schwerpunkte: 
- Mehr Demokratie durch aktive Bürgerbeteiligung
- Langfristiges Konzept für Rust
- Förderung und Ausbau erneuerbarer Energien


45 Jahre alt, verheiratet
Ausbildung: Buchhalterin
Beruf: Mitarbeiterin Steuerbüro
Politische Interessen und Schwerpunkte:
- Massvoller Umgang mit kommunalen Finanzen

 


Aktive Bürger Für Rust treten mit starker Liste an

Mai 13, 2009


Die Aktiven Bürger Für Rust haben in ihrer konstituierenden Sitzung am 2. April 2009 folgenden Wahlvorschlag für die Kommunalwahl 2009 festgelegt:


1    H a r a l d   S c h w ö r e r

2    E l k e   R i n g w a l d

3    G e r o l d   A r n d t

4    G ü n t e r   E r n y

5    U l r i c h   M e l d e r

6    M a r i o n   G r u n i n g e r - S c h i f f

7    Y v o n n e   V ö g t l e

8    T o b i a s   R e i n

9    G i s e l a   L ö ß l i n

10    J ö r g   H e r d r i c h

11    R u d o l f   E b n e r

12    D o r i s   B o ß h a r t


Die zur Wahl stehenden Kandidaten stellen mit einem Altersquerschnitt von 23 bis 55 Jahren, ihren verschiedenen Berufen und sozialen Engagements einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung dar.