RUST 21?

Oktober 11, 2011


RUST 21


GESTERN - HEUTE - MORGEN


Diskutieren Sie mit uns die laufenden und zukünftigen Entwicklungen in unserem Dorf

Donnerstag, 20. Oktober 2011
20:00 Uhr
im Gasthaus Kaiserstühler Hof (Nebenzimmer)

WACHSTUM ? - Nur mit Bürgerbeteiligung!

November 7, 2010



WACHSTUM ?

Nur mit Bürgerbeteiligung!



Diskutieren Sie mit uns über die weitere Entwicklung von Rust
am Mittwoch, 17. November 2010 um 19.30 Uhr im Kaiserstühler Hof

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!

ABFR - Aktive Bürger für Rust

Information und Diskussion zum Thema: Östliche Erweiterung Rust

Juli 11, 2010



Wir laden ein zur

Information und Diskussion zum Thema: Östliche Erweiterung Rust

und weitere, für Sie wichtige Themen
am Donnerstag, 15. Juli 2010, 20.00 Uhr
im Hotel Restaurant Müllers Mühle, Rust

Nutzen Sie die Gelegenheit und sagen Sie uns Ihre Meinung!

ABFR Aktive Bürger für Rust

Frauenrunde vor der Wahl

Mai 25, 2009

Wir laden alle Ruster Bürgerinnen ein zur

Frauenrunde vor der Wahl

am Dienstag, den 2. Juni 2009 um 20.00 Uhr
im Gasthaus "Zum Alten Rathaus"

Diskutieren Sie mit uns.
Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden sie hier...

Einladung zum Bürgergespräch am 12.02.2009

Februar 9, 2009



Wir laden Sie recht herzlich ein zum

Bürgergespräch

im Kaiserstühler Hof am Donnerstag 12.2.09 um 20Uhr

Diskutieren Sie mit uns über Gewesenes und Zukünftiges

Wir freuen uns auf Ihr Kommen




Ein Dorf. Viele Fragen. Bürgerbeteiligung als Weg!

November 28, 2008

Mit diesem Thema hat die Wählervereinigung „Aktive Bürger für Rust“ am Donnerstag, den 06.11.2008 die Ruster BürgerInnen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Erfreulicherweise haben sich auch zu dieser Veranstaltung wieder einige BürgerInnen Zeit genommen und sich an der offenen Diskussion beteiligt.

Zunächst stellte J. Bliestle, Fachberatung des Gemeindenetzwerks Bürgerschaftliches Engagement verschiedene Gemeinden in Baden-Württemberg in der Größenordnung von Rust vor, deren gemeindliche Entwicklung durch bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung geprägt ist. Danach hatten die Anwesenden Gelegenheit sich über die derzeitige Engagementlandschaft in Rust Gedanken zu machen. Dabei wurde deutlich, dass es viele gibt, die sich gerne beteiligen würden und man auch verschiedene Interessensgebiete findet, die eine Beteiligung möglich machen würde. Genannt wurde hier zum Beispiel:
Beteiligung an innerörtlichen Planungen und Gestaltungsmaßnahmen,
Nahversorgung und ältere Ruster BürgerInnen
Erneuerbare Energien
Miteinander Leben – Alt und Jung (z.B. Großelternpatenschaften)

Die Bereitschaft der BürgerInnen zum Engagement in verschiedenen Bereichen ist vorhanden. Tatsächlich ist es aber so, dass von Seiten der Verwaltung und des Gemeinderats keine Beteiligung gewünscht und deshalb auch nicht gefördert und unterstützt wird, erklärte eine Bürgerin.

Vor allem der Bereich innerörtliche Planung und Gestaltung hat an diesem Abend die Anwesenden beschäftigt. Zwar gibt es sog. Bürgerinformationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, aber eine echte Beteiligung der BürgerInnen ist nicht zu erkennen. „Man hat das Gefühl, das man dies nur macht, damit man sagen kann, man hat die BürgerInnen beteiligt – aber eine Beteiligung geht über eine Information hinaus“, sagte ein Anwesender.

„Flickschusterei“ sei die derzeitige Vorgehensweise in Rust, was die innerörtliche Planung und Gestaltung anbelangt. Kein Bürger hätte bisher ein Gesamtkonzept und einen roten Faden in den derzeitigen Bemühungen erkannt. „Warum gibt es in Rust denn nicht mal ein Modell oder einen Gesamtplan wo man alle Aktivitäten einzeichnet. Da wird was gemacht und dann wieder dort drüben – kein Sinn, kein Zusammenhang erkennbar“ waren die Worte einer Bürgerin.

Auch das Gebaren des von der Gemeindeverwaltung engagierten Dorfplaners Allgaier, nicht nur in der letzten Gemeinderatssitzung, war ein Thema. „Wie sich der Gemeinderat ein solchen Verhalten überhaupt gefallen lasse“ und warum man ihn nicht gehen lassen wollte, nachdem er es doch bei der letzten Sitzung mit den Worten „Wenn sie den Plan ändern wollen, müssen sie sich einen anderen Planer suchen“ angeboten hat.

„Für Nachbargemeinden ist Rust gestalterisch eine Lachnummer!“ erklärte eine Bürgerin, die beruflich nicht in Rust tätig ist. Mit Architektenwettbewerben oder Künstlerwettbewerben werde in Nachbargemeinden für die örtliche Gestaltung viel gemacht. Warum nicht in Rust?
Der Charakter vom Dorf werde systematisch zerstört. Mit Grauen würde man die Gestaltung vor der Apotheke erwarten.

„Viel Geld zeugt noch lange nicht von gutem Geschmack“, hieß es aus den Reihen der Anwesenden. Zwischenzeitlich muss man sogar sagen, dass man sich wünschte, dass einiges lieber nicht gemacht worden wäre. Stattdessen hätte man sich einfach mal Zeit lassen sollen, um eine Gesamtkonzeption zu erstellen, vielleicht sogar zusammen mit den BürgerInnen. Dann könnte man sich auch mit Neuerungen und Änderungen identifizieren und die Entscheidungen des Gemeinderates für bestimmte Planungen nachvollziehen.
„Derzeit ist es doch so, dass man sich als Bürger für gewisse Dinge in Rust eher schämt.“

Über zwei Stunden diskutierten die Anwesenden miteinander über verschiedene Entwicklungen in Rust. Auch Gemeinderat Harald Schwörer hatte Gelegenheit direkt mit den BürgerInnen zu sprechen und auf verschiedene Fragen antworten zu können. Die Anwesenden dankten Harald Schwörer für sein Durchhaltevermögen in seiner ersten Amtsperiode als Gemeinderat.


Ein Dorf – viele Fragen - Bürgerbeteiligung als Weg

November 20, 2008

Ein Dorf –  viele Fragen

 Bürgerbeteiligung als Weg

 

Informationen über Möglichkeiten

·

Stärken und Chancen


bisherige Erfahrungen

 

am Donnerstag, 06. November 2008 um 20.00 Uhr

Gasthaus Kaiserstühler, Nebenzimmer




Bürgerbeteiligung und Bürgerschaftliches Engagement in Baden-Württemberg
Kurzreferat über aktive Bürger im Land
(Fachberatung Gemeindenetzwerk BE Baden-Württemberg)
·
Stärken & Chancen in Rust
Gemeinsame Erarbeitung von bereits durchgeführter Bürgerbeteiligung/Bürgerengagement in  Rust sowie mögliche zukünftige Themenfelder
·
Erfahrungen aus der 1. Amtsperiode der ABFR im Ruster Gemeinderat
·
offene Diskussion
 

Informationsveranstaltung - Aktuelles und Zukünftiges

Februar 28, 2008


Informieren Sie sich über Aktuelles und Zukünftiges


am Mittwoch, 05. März 2008 um 20.00 Uhr



Gasthaus Kaiserstühler Hof, Nebenzimmer



BLEIBEN SIE AKTIV

www.AKTIVE-BUERGER-RUST.de