Dorfentwicklungskonzept
August 15, 2007
Wussten Sie eigentlich, dass große der Teile der Hindenburgstraße, Fischerstraße, Austraße und Ritterstraße demnächst umgestaltet werden sollen? Im Gemeinderat wird derzeit über Temporeduzierung, Fußgängerüberwege, Radfahrleitsysteme, Platzgestaltung, Parkplatzanordnung, Ufergestaltung, Springbrunnen, Bronzefiguren etc. diskutiert. Es gibt viele Möglichkeiten das Ortszentrum für uns Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu gestalten. Schade, dass sich so wenige Bürgerinnen und Bürger, Anwohner und Gewerbebetriebe für ihr Wohn- und Arbeitsumfeld interessieren.....
Gehen Sie in die nächste Gemeinderatssitzung oder erkundigen sich bei Ihrem Gemeinderat Ihres Vertrauens oder direkt bei der Verwaltung. Umfangreiche Pläne und Vorschläge die einem gut veranschaulichen wie künftig das Zentrum von Rust aussehen wird liegen vor.
Bleiben Sie aktiv!
Rust im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aufgenommen
Dezember 21, 2006
Die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer steht im Förderschwerpunkt des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum des Landes Baden-Württemberg. Die wesentlichen Fördermöglichkeiten umfassen die Förderung von Gebäudesanierung und -umnutzung im Ortskernbereich, die Sicherung der Grundversorgung, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie der Aufbau und Erhalt von gemeinschaftlichen Aktivitäten wie z.B. Dorfgemeinschaftshäuser. Zunächst sollte ein Dorfentwicklungskonzept durch die Kommune erstellt werden. Auf diesem Konzept aufbauend, können dann Kommunen, gewerbliche Betriebe oder Privatpersonen eigene Anträge im Rahmen des ELR-Programmes zu Projekten stellen. Die Gemeinde Rust erstellt deshalb zunächst ein Dorfentwicklungskonzept, das mit 14.700,- EURO gefördert wird. Idealerweise enthält dieses Konzept bereits Vorschläge zu zukünftigen Maßnahmen der Kommune und deren zeitliche Durchführung. Gewerbebetriebe und Privatpersonen sind zusätzlich aufgefordert Projekte auf der konzeptionellen Grundlage des Dorfentwicklungskonzeptes einzureichen.