Öffentliche Gemeinderatssitzung 15.05.2006

Mai 15, 2006

TOP 3 Bauanträge - EP Nutzungsänderung im Wellnessbereich des Hotel Andaluz -Nutzungsänderung im Hotel Castillo Alcasar, Fluchtweg und Separee

TOP 4 Bebauungsplan »Storetten I« - Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Entwurfsvorstellung vom Planungsbüro Allgeier. Der Europapark, fasst die Möglichkeit ins Auge ein Parkdeck zu errichten, um die Parkplatzsituation zu entschärfen. In Step 1 aber sollte eine normale Parkplatznutzung ausreichen, so Hr. Allgeier auf Nachfrage von Harald Schwörer. Franz Gruninger möchte, dass einheimische Gehölze zur Pflanzung im Randbereich herangezogen werden, GR Busch will dass die Alte Storettenstrasse weiterhin von Radfahrern genutzt werden kann. Auf die Frage nach einem Radfahrweg entlang der EP Geländes, ist nach Auffassung von Bürgermeister Gorecky sehr teuer und lt. Hr. Allgeier technisch nicht durchsetzbar. Der Gemeinderat fasst den einstimmigen Beschluss, für das Gebiet Storettenstr. einen Bebauungsplan aufzustellen mit frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Informationsveranstaltung

TOP 5 Bau von zwei Kleinfeldspielplätzen - Antrag des EP Antrag auf einem gemeindeeigenen Grundstück 2 Kleinfeldspielplätze zu bauen, SV und Gemeinde begrüßen das Vorhaben. Auf Nachfrage sagt Herr Gorecky, dass auch die Ruster Jugendlichen das Gelände nutzen können, wenn der EP keinen Spielbetrieb hat.

TOP 6 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Ringsheim/Rust - Wahl der Vertreter und ihrer Stellvertreter Die GR Erny, Debacher, Gruninger und Schwörer werden als Vertreter der Verbandsversammlung gewählt, die Gemeinderäte Scherer, Link, Sigg und Bühler zu deren Stellvertretern

TOP 7 Aufstellung einer Hinweistafel Beherbergungsbetriebe - Antrag des Verkehrsvereins Der Verkehrsverein wünscht eine Anzeigetafel, um den Gästen die Möglichkeit zugeben, sich über die Beherbergungsbetriebe zu informieren. GR Scherer will in diesem Bereich keine dritte Tafel und meint, dies müsse nicht im Rahmen der Dorfentwicklung geplant werden, GR Gruninger begrüßt die Infotafel und ist über die schnelle Lösung erstaunt Dem Antrag wird zugestimmt, Pläne und Größe der Tafel muss noch mitgeteilt werden.

TOP 8 Erstellung eines Dorfentwicklugskonzepts - Auftragsvergabe Die Vergabe des Auftrags geht nach Neueinreichung der Unterlagen an das Büro der Firma Zink.

TOP 9 Freiwillige Feuerwehr Rust - Anträge des Feuerwehrausschusses -die Feuerwehrleiter AL-18 kommt nicht mehr zum Einsatz, daher der Vorschlag die Leiter zu verkaufen, dem auch zugestimmt wird. -Prüfung der Umbaumöglichkeiten, zwecks einer räumlichen Trennung der Umkleide- und Duschkabinen, da seit 2004 drei Frauen in der Wehr aktiv sind - dem wird ebenfalls zugestimmt

TOP 10 Überörtliche Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungs- führung 1999 - 2004 Unterrichtung des Gemeinderates Das Landratsamt hatte wenig zu beanstanden und kam zum Urteil, dass die Aufgaben gut erledigt werden.

TOP 11 Friedhofssatzung - Beratung und Beschlussfassung Die neue Friedhofssatzung wird einstimmig beschlossen

TOP 12 Bekanntgaben/Verschiedenes -Verkehrssituation der K5349 an der neuen Brücke; das Landratsamt hat mitgeteilt, dass keine Maßnahmen zur Verbesserung der Situation notwendig seien. -GR Scherer findet die Schwellen in der Grafenhausener Str. zu hoch, Bürgermeister Gorecky wird dies prüfen lassen. -GR Erny weist darauf hin, dass das Netz am Bolzplatz erneuert werden soll, Hr. Gorecky teilt mit, dass das Netz und ein zweites Tor bestellt seien.


aus der Sitzung vom 10. Oktober 2005

Oktober 10, 2005

TOP 5 Silber Star Errichtung eines Werbeschildes und geänderte Betriebszeiten

Bürgermeister Gorecky erklärte, dass in der vergangenen Sitzung bereits über die Baumaßnahme zum Lärmschutz am Silver Star positiv entschieden wurde. Nun ginge es um die Anbringung einer Werbezeile an diese Lärmschutzwand sowie die Verlängerung der Betriebszeiten. Die Bahn durfte bisher 9 Stunden im Zeitraum von 6 bis 22 Uhr betrieben werden. Nun wurde der Zeitraum auf 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr bzw. 20.30 in den Ferien und an weiteren 12 Tagen im Jahr verändert. Das bedeutet, dass die Bahn nun 11 bzw. 12 Stunden am Tag laufen kann. Hr. Gorecky erklärte, dass die Werbezeile keine Fremdwerbung beinhaltet, sondern man beschränke sich auf den Schriftzug ?Silver Star?.



Gemeinderat Gruninger macht nochmal deutlich, dass die Veränderung der Betriebszeiten ein gemeinsamer Vorschlag des Gemeinderates an die Geschäftsleitung des Europa Parks war und dieser nicht dem Vorschlag/Antrag des Europa Parkes entspricht.

Gemeinderat Bühler beantragte, dass man über die Werbezeile und über die Betriebszeiten getrennt abstimmt. Ihm sei es nicht möglich der Werbezeile zuzustimmen. Er erklärte, dass das bisher doch filigrane Bauwerk durch die Anbringung einer massiven Werbezeile optisch aufgebaut wird, sodass das Bauwerk noch mehr ins Auge springt, das nicht jedem gefällt. Würde der Park so eine Werbezeile anmieten kämen Kosten in Höhe von ca. 20.000,- EURO zusammen. Dies könne er jetzt für umsonst haben - es sei nicht Aufgabe eines Gemeinderates einem Unternehmen so etwas zu ermöglichen.

Gemeinderat Fix bat darum, dass die zusätzlichen 12 Tage kontrolliert bzw. nachgewiesen werden müssen. Sodass hier nicht zusätzliche Tage auftreten. Gemeinderat Erny möchte, dass im Beschluss steht, dass der Europa Park 12 weitere Tage länger geöffnet haben kann, nicht muss.

Gemeinderat Busch wollte wissen ob eine Beleuchtung der Werbezeile vorgenommen wird. Hr. Gorecky erklärte, dass dies nicht vorgesehen sei.



Der Antrag wurde mit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung mit Mehrheit beschlossen.



TOP 6 Bürgermeisterwahl 2006

a)Festsetzung des Wahltages und des Tages der etwaigen Neuwahl b)Stellenausschreibung und Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist c) Bildung des Gemeindewahlausschusses



Die Amtszeit von Bürgermeister Gorecky endet am 01.04.2006. Die Stelle wird am 07.11.2006 im Staatsanzeiger und in der Badischen Zeitung ausgeschrieben. Die Einreichungsfrist für die Bewerbungsunterlagen endet am 09.01.2006 Erster Wahltag ist am 22.01.2006. Konnte die Wahl am ersten Wahltag nicht eindeutig entschieden werden erfolgt eine Neuwahl am 12.02.2006. Hierfür endet die Einreichungsfrist der Bewerbungsunterlagen am 01.02.2006.