Grenzwerte für Lärm

August 27, 2007

Quelle: Landesanstalt für Umwelt-, Messungen und Naturschutz Fachbroschüre

Im Bereich Lärm existieren keine einheitlichen Grenz- und Richtwerte und auch keine einheitlichen Ermittlungs- und Beurteilungsverfahren, vielmehr wird je nach Lärmart bzw. Lärmverursacher unterschieden. Insofern wird beispielsweise der Lärm einer neuen oder wesentlich geänderten Straße nach der Verkehrslärmschutzverordnung (16.Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz § 16.BImSchV) anders ermittelt und bewertet als der Lärm einer Industrieanlage nach der TA Lärm. Die folgende Zusammenstellung der Grenz- und Richtwerte gibt eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Regelungen. Zu beachten ist auch, dass neben den Richtwerten auch noch vielfältige Regelungen über Zuschläge (z. B. ja nach Geräuschart für Impulshaltigkeit, Tonhaltigkeit, Informationshaltigkeit und für Ruhezeiten) existieren, die aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht berücksichtigt werden konnten.




Größer, höher, lauter - Zweite Achterbahn für Rust

August 27, 2007

Der Europapark wird massiv erweitern.


Die Gemeinde Rust genehmigte sogar eine Verlegung der Straße südlich des Europaparks.
Die Frage stellt sich, ob der Europapark nur weitere Parkplätze benötigt oder für 2008 eine große Attraktion plant.

Auf http://freizeitparkweb.de wird schon kräftig über die Art der Bahn und den Standort diskutiert: hier
Auch auf http://www.ep-board.de hier wird über eine Holzachterbahn oder Katapult -Achterbahn diskutiert.

"Offiziell" hat sogar der Europapark auf einem "Fantreffen" den Bau einer neuen Bahn bekannt gegeben. Hier   und hier  .
Mit der jetzigen Achterbahn wurde und wird nach wie vor unser schönes Fischerdorf Erholungsörtchen mit sehr viel Lärm belastet.
Nach massiven Beschwerden wurde eine kleine Lärmschutzwand auf nur 2,8% der Gesamtstrecke angebracht.
Der Lärm dringt nun stärker, da reflektiert von dieser Wand, in das Naherholungsgebiet Taubergiessen.
Wie wird sich eine zweite Bahn auswirken?



Sieht so die neue Bahn aus?

oder so?





Bildquellen: Wikipedia
Lizenz: GNU Free Document License